Wie kommt Saul unter die Propheten?
- Wie kommt Saul unter die Propheten?
Wie kommt Saul unter die Propheten?
Im alttestamentlichen Buch Samuel wird geschildert, wie der vom Propheten Samuel zum König Israels gesalbte Saul auf eine Prophetenschar trifft, mit ihr in Verzückung gerät und zu weissagen beginnt. Alle, die ihn von früher kannten, wundern sich hierüber und fragen erstaunt: »Was ist dem Sohn des Kis geschehen? Ist Saul auch unter den Propheten?« (1. Samuel 10, 11). Diese Frage ist damals schon, also etwa 1000 v. Chr., zum geläufigen
Sprichwort geworden, denn es heißt hier weiter: »Daher ist das Sprichwort gekommen: Ist Saul auch unter den Propheten?« (1. Samuel 10, 12). Das daraus entstandene »Wie kommt Saul unter die Propheten« verwendet man, um seinem Erstaunen darüber
Ausdruck zu geben, dass man einen völlig unerwarteten Sinneswandel bei jemandem, eine plötzliche
Veränderung im Wesen oder der äußeren
Erscheinung von jemandem beobachten kann.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Saul — Wie kommt Saul unter die Propheten? Ausdruck der Verwunderung über einen Menschen, der aus niederem Stand plötzlich zu hohen Ehrenstellen gelangt, aber diesen nicht gewachsen zu sein scheint. Auch von jemandem gesagt, den man in einer… … Das Wörterbuch der Idiome
Saul — 1. Da Saul sicher war, verlor er Spiess vnd Wasserbecher. – Petri, II, 57. 2. Saul hat tausend, David zehntausend geschlagen. Ironisch in Bezug auf Leute, die sich rühmen, sich sehr verdient gemacht zu haben und von denen immer einer über den… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Rettich (Name) — * Die Rettich tauft. Eine wiener Redensart, deren Entstehung folgende ist. Friedrich Halm war der ungeschickteste Titelerfinder, den man sich denken kann; der feinfühlende Poet war nicht im Stande, für seine Stücke einen aus der Handlung des… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Prophet — Ein falscher Prophet sein: jemand sein, der falsche Behauptungen aufstellt, der die Menge zu verführen sucht.{{ppd}} Diese Redensart hat biblischen Ursprung. Mt 7,15 spricht Jesus: »Sehet euch vor vor den falschen Propheten, die in… … Das Wörterbuch der Idiome
Liste geflügelter Worte/S — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Sapienti sat — − Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Schuster, bleib bei deinem Leisten — − Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Israel — Ịs|ra|el ; s [lat. Israel < griech. Israe̅̓l < hebr. Yiśrạ el; Beiname des Erzvaters Jakob im A. T.]: 1. Staat in Vorderasien. 2. Volk der Juden im Alten Testament: das Volk I.; die Kinder Israel[s] (die Israeliten als Nachkommen des… … Universal-Lexikon
Hexe von Endor — Saul und die Hexe von Endor Jacob Cornelisz van Oostanen, 1526 Die Totenbeschwörerin oder „Hexe“ von Endor ist eine Figur im 1. Buch Samuel der Bibel. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/W — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia